Menu Design Online Marketing in der Gastronomie: Local Google Ads für Restaurants
Online-Marketing in der Gastronomie
In unserer Themenserie zeigen wir Dir, wie Du Dein Hotel bzw. Restaurant online präsentierst und neue Kunden durch den Einsatz verschiedener Online-Marketing-Disziplinen gewinnen kannst. Im letzten Teil haben wir bereits über die Bedeutung von Local SEO für das Gastgewerbe gesprochen. Heute zeigen wir Dir, wie Du mit Hilfe von Google Ads die digitale Auffindbarkeit Deines Hotels bzw. Restaurants optimieren kannst und so neue Kunden gewinnst.
Teil 2: Local Google Ads für Restaurants
Was sind Google Ads und warum sind sie für Restaurants so wichtig?
Google Ads ist ein Online-Werbesystem von Google zur Schaltung von Werbeanzeigen in der Google-Suche und weiteren Google-Diensten, z. B. dem Google-Display-Netzwerk oder auf der Streamingplattform YouTube. Mit geografisch eingegrenzten Suchanzeigen kannst Du potenzielle Kunden genau im richtigen Moment erreichen, nämlich dann, wenn sie gerade online auf der Suche nach einem Restaurant oder Hotel sind. Und das Beste ist, dass Deine Anzeigen nach dem Cost-per-Click-Verfahren abgerechnet werden. Das bedeutet, Du musst erst für die Anzeigen bezahlen, wenn ein Kunde auf diese klickt.
Das funktioniert ganz einfach: Du erstellst unterschiedliche Suchanzeigen und legst dafür jeweils die passenden Suchbegriffe fest, zu denen Deine Anzeige passt. Bezahlt wird lediglich pro Klick und nicht pro Einblendung. Dieses Werbemodell bietet enorme Vorteile, gerade für kleine und mittlere lokale Unternehmen.
Mit Google Werbung kann Deine Website ganz ohne langfristige Investition in Suchmaschinenoptimierung sofort auf den obersten Rängen angezeigt werden. Diese Werbeform ist somit ideal für alle geeignet, die sofort durchstarten und Ergebnisse sehen möchten.
Experten-Tipp: Gerade in Städten und Regionen mit vielen Restaurants, z.B. Griechisch oder Italienisch, kannst Du Dein Lokal mit Google Ads direkt vor deinen Konkurrenten und über dem sogenannten Local Pack platzieren.
Welche Vorteile bietet Google Ads für Restaurant- und Hotelbesitzer?
- (Relevante) Werbung schalten und nur pro Klick (CPC) zahlen
- Geringe Streuverluste durch verschiedene Targeting-Möglichkeiten
- Volle Kostenkontrolle und detaillierte Auswertung
- Höhere lokale Sichtbarkeit bei potenziellen Gästen
Wo kann man Google Ads überall schalten
Online Werbung auf Google schalten – das ist weit mehr als nur Werbung in der Google-Suche zu platzieren. Über Google Ads kannst Du Werbung in verschiedensten Google Diensten und Ökosystemen platzieren. Für Restaurants ist die Platzierung in der Suche allerdings der wichtigste Hebel, um die Besucherfrequenz zu steigern und damit den Umsatz zu erhöhen.
Der nachfolgende Screenshot zeigt eine typische Suchergebnisseite bei Google zum Suchbegriff “Pizzeria Würzburg” an. Wenn Menschen nach Restaurants oder Hotels suchen, werden im Local Pack (Kartenausschnitt mit den darunterliegenden drei Treffern) die für den Nutzer vermutlich relevantesten Einträge angezeigt.
Wenn das eigene Unternehmen hier nicht angezeigt wird, kann man mit Google Suchanzeigen ganz einfach und schnell an der Konkurrenz vorbeiziehen. Bezahlte Anzeigen werden nämlich noch vor dem Local Pack dargestellt. Da die meisten Suchen inzwischen auf mobilen Geräten stattfinden, können Sie so als erstes wahrgenommen werden.
Mit Google Ads können Sie an Ihren Konkurrenten vorbei ziehen (roter Kasten). Screenshot: Google / FLYERALARM Menu Design
Wie viel kostet Google Werbung?
Die Frage aller Fragen im Bezug auf Google Werbung. Was kosten Google Ads und mit welchem Budget kann ich meine Ziele erreichen? Eine Antwort ist allerdings gar nicht so leicht, denn die Kosten für Google Ads hängen von vielen Faktoren ab, wie beispielsweise Keywords, Wettbewerbssituation oder Anzeigenqualität.
1. Kostenfaktor: Das Keyword
Dein ausgewähltes Keyword ist der Hauptkostenfaktor bei der Google Werbung. Je nach Suchbegriff ist die Wettbewerbssituation unterschiedlich ausgeprägt. Um Dein Restaurant oder Hotel zu bewerben, solltest Du ein Keyword mit regionalem Bezug wählen, denn diese stehen nicht in Konkurrenz mit einem ganzen Land, sondern nur mit einer Region und sind daher meistens günstiger.
Allerdings musst Du beachten, dass die Wettbewerbssituation von Land zu Land bzw. Region zu Region unterschiedlich ist.
2. Kostenfaktor: Der maximale CPC
Für jedes Keyword kannst Du einen maximalen Klickpreis (=max. CPC) festlegen, den Du bereit bist, für einen Klick zu bezahlen. Nicht immer musst Du den höchsten Preis pro Klick zahlen, um auf Position 1 gelistet zu werden. Ist der Anzeigenfaktor sehr gut, ist es durchaus möglich, dass Du pro Klick für die Position 1 weniger zahlst als Deine Mitbewerber.
3. Kostenfaktor: Die Landingpage
Dazu kommt die Relevanz Deiner Landingpage (Zielseite). Je höher die Relevanz zwischen Keyword und Seiteninhalt, desto besser wirkt sich das auf den sogenannten Anzeigenfaktor (früher Qualitätsfaktor) aus. Dieser Wert gibt auf einer Skala von 1-10 an, wie gut Google die Qualität Deiner Werbeanzeige einstuft.
Volle Kostenkontrolle und Transparenz
Ein großer Vorteil von Google Ads ist das individuelle Kostenlimit, das Du für jede Deiner Kampagnen festlegen kannst. So kannst Du sicherstellen, dass Du nur so viel Budget ausgeben wirst, wie Du zur Verfügung hast. Eine Werbekampagne kann mit einem Laufzeitbudget oder mit einem fortlaufenden Tagesbudget geschalten werden. Den genauen Unterschied erklären wir mit zwei Beispielen:
– Variante 1 – Kampagne mit Laufzeitbudget von 100 Euro:
Diese Werbekampagne ist nur in einem angegebenen Zeitraum (z.B. 15. April bis 18. Mai) aktiv. Dein angegebenes Budget wird auf den festgelegten Zeitraum verteilt. Es ist sichergestellt, dass nicht mehr als 100 Euro ausgegeben werden.
– Variante 2 – Kampagne mit festem Tagesbudget von 10 Euro:
Diese Werbekampagne wird fortlaufend ab dem Startdatum geschaltet. Es werden maximal 10 Euro pro Tag fällig. Fortlaufende Kampagnen sind ideal für Branding-Kampagnen und die Schaltung auf eigene Keywords wie Deinem Restaurant- oder Hotelnamen.
Wenn allerdings weniger Suchanfragen und Klicks für Deine Keywords/ Suchbegriffe erfolgen, ist es durchaus möglich, dass der tatsächlich ausgegebene Betrag pro Tag oder in der kompletten Laufzeit geringer ist , als festgelegt.
Preise für Deine Suchbegriffe herausfinden: So geht’s
Es gibt unterschiedliche Tools, mit denen Du ganz schnell die Preise für ein bestimmtes Keyword herausfinden kannst. Das ist notwendig und hilfreich für Deine Budgetplanung, denn es ist ein Unterschied, ob der durchschnittliche Klickpreis bei mehreren Euros oder im unteren Cent-Bereich liegt. Beliebte Tools sind Keywordtool.io oder auch der Keyword Planner von Google. Mit diesem Tool kannst Du Dir ganz einfach und schnell die Kostendaten und Schätzwerte für Deine eigenen Keywords anzeigen lassen.
Du kannst entweder auf zukünftige Prognosen (Schätzwerte) oder auf bisherige Messwerte zurückgreifen. So kannst Du die Preise, die Du für die oberen Positionen pro Klick zahlen musst, besser einschätzen. Der Google Ads Keyword Planner ist das führende Tool zur Analyse und Recherche von Suchbegriffen, allerdings benötigst Du ein Google Ads Account und eine aktive Ads Kampagne, um das Tool nutzen zu können.
Textanzeigen und Shopping Ads auf einer Suchergebnisseite bei Google. Screenshot: Google / FLYERALARM Menu Design
Die verschiedenen Anzeigenformate für Google Ads
Textanzeigen
Textanzeigen kannst Du sehr schnell und ohne großen Aufwand erstellen, da nicht erst ein Werbemittel (Grafik/ Video) erstellt werden muss. Eine Textanzeige besteht immer aus drei Standardkomponenten: der Anzeigentitel, der angezeigten URL und einem Beschreibungstext.
Außerdem kannst Du Deine Textanzeigen auch mit zusätzlichen Informationen wie der Telefonnummer des Restaurants, Bewertungen oder weiteren individuellen Links anreichern. Durch diese Erweiterungen kannst Du die Click-Through-Rate steigern. Ein weiterer Pluspunkt ist die schnelle und einfache Verwaltung der Textanzeigen.
Anzeigentitel:
Im Anzeigentitel sollte klar kommuniziert werden, um was es genau geht. Wenn ein Nutzer nach Restaurant Würzburg gesucht hat, sollte dieses Schlagwort auch im Titel aufgegriffen werden. Eine Textanzeige kann bis zu drei Anzeigentitel haben, jeweils mit bis zu 30 Zeichen. Jeder Titel ist durch einen senkrechten Strich getrennt.
Finale URL:
Die Finale URL ist der Link zu Deiner Zielseite, auf die der Nutzer mit einem Klick auf die Anzeige weitergeleitet wird. Diese Zielseite wird auch Landingpage genannt. Dieser Link ist für Nutzer nicht sichtbar, stattdessen wird der Domainname mit dem Wert des angezeigten Pfades direkt unter dem Titel dargestellt. Dafür stehen Dir zwei Pfadsegmente zur Verfügung, die jeweils 15 Zeichen lang sein können.
Beschreibungstext:
Im Freitext-Feld kannst Du Dein Restaurant näher beschreiben. Warum sollte der Kunde zu Dir kommen? Bietet Dein Restaurant spezielle Angebote an? Dafür stehen zwei Textzeilen mit je 90 Zeichen zu Verfügung. Diese werden durch einen Punkt voneinander getrennt.
Google Ads Oberfläche zur Anpassung der Textanzeige. Screenshot: Google Ads / FLYERALARM Menu Design
Responsive-Anzeigen
Mit sogenannten Responsive-Anzeigen kannst du auf nahezu jeder Werbefläche im Displaynetzwerk bei Google Werbung schalten. Google passt die Anzeigen entsprechend der Werbefläche an. Damit dies möglich ist, musst Du vorher verschiedene Assets hinterlegen. Dazu zählen der Anzeigentitel, die Beschreibung, Bilder und Logos. Der Vorteil von Responsive-Anzeigen liegt ganz klar auf der Hand: Aus Deinen vordefinierten Anzeigentiteln, Beschreibungen und Bildern erstellt Google automatisch die Werbeanzeigen. So musst Du nicht für jede Werbefläche eine einzelne Anzeige anlegen.
Bildanzeigen
Bildanzeigen helfen Dir Dein eigenes Restaurant visuell ansprechend zu präsentieren – als statische der interaktive Grafik. Typische Formate sind JPG und GIF oder auch als HTML5-Format. Du kannst so Deine Kunden auf Partner-Websites von Google erreichen.
Es gibt zahlreiche weitere Anzeigenformate wie Produkt-Shopping-Anzeigen, App-Anzeigen oder Nur-Anruf-Anzeigen. Eine vollständige Übersicht über die Anzeigenformate und die Anwendungsmöglichkeiten findest Du hier.
Google Ads ohne Expertenwissen
FLYERALARM Digtial unterstützt Dich dabei, Deine eigene Werbung auf Google zu schalten. Du benötigst kein eigenes Google-Konto und kannst die Werbung direkt über unser Service-Tool buchen. Dazu musst Du einfach Deine gewünschten Keywords festlegen, Anzeigen erstellen und Dein Tagesbudget festlegen. Deine Anzeigen werden sofort geschaltet und eine Performance-Auswertung ist jederzeit über ein übersichtliches Dashboard möglich.
Jetzt die Sichtbarkeit für dein Restaurant bzw. Hotel erhöhen und 10 % Rabatt sichern:
Einfach LOCALMENU10 im Gutscheinfeld angeben und sparen.
Kontakt
FLYERALARM GmbH
Menu Design
Alfred-Nobel-Str. 18
97080 Würzburg
Telefon: +49 931 46584-2810
E-Mail: info@flyeralarm-menudesign.com