Widmann’s Alb.leben
Das Restaurant
Widmann´s Alb.leben – unter diesem Namen residieren im schwäbischen Zang gleich zwei kulinarische Highlights. Zum einen wäre da das traditionelle Gasthaus Löwen, das bereits seit Generationen von Familie Widmann geführt wird. Hier stehen vor allem schwäbische Klassiker im Vordergrund, die allen Liebhabern das Herz höher schlagen lassen. Zum anderen findet man hier das erste Sterne-Restaurant der Ostalb, das ursprung. Das gemütliche Fine-Dining-Restaurant ist das Reich von Andreas Widmann und seiner Frau Anna. Hier kreiert er seine neue deutsche Küche, die kreativ über den Tellerrand hinausblickt, sich ihrer Wurzeln aber immer bewusst bleibt. Beide Restaurants verbindet das konsequente und leidenschaftliche Bekenntnis zur Heimat, das bei Widmanns in hochwertigsten regionalen und saisonalen Produkten zum Ausdruck kommt.
Der Sternekoch
Die Liebe zur Kochkunst begann bei Andreas Widmann sehr früh. Sein Vater Frank, der das Gasthaus Löwen bereits in der achten Generation bewirtschaftet, holte seinen Sohn schon als Kind an den Topf und legte so gewissermaßen den Grundstein für dessen späteren Erfolg. Im Jahr 2010 horchte die Szene dann erstmals auf, als Andreas zum besten Jungkoch gekürt wurde und sich zusätzlich den Sonderpreis als bester Auszubildender im Gastgewerbe sichern konnte. Nach seiner Lehrzeit wirkte er an verschiedenen Stationen, u.a. am Bayerischen Hof in München, wo er auch seine spätere Frau Anna kennenlernte. Nach einer spannenden Saison auf dem Weingut Cable Bay in Neuseeland zog es beide zurück in die Schwäbische Alb. Dort übernahm Andreas Widmann 2017 den Staffelstab von seinem Vater und schuf parallel mit dem Restaurant ursprung sein eigenes Herzensprojekt, für das er inzwischen vielfach ausgezeichnet wurde.
Auszeichnungen
- Mitglied in der Vereinigung „Jeunes Restaurateurs d’Europe“ (JRE)
- Guide Michelin: 1 Stern
- Feinschmecker Magazin: 2,5 F (Punkte)
- Fallstaff Gasthausguide: 87 Punkte
- Gusto Gourmetführer: 7,5 Pfannen
Unser Beitrag
Für das Gasthaus Löwen durften wir eine komplett neue Speisekarten-Ausstattung fertigen. Dazu zählten
- eine Menükarte mit Druckknöpfen für das vielfältige Speisenangebot sowie einem zusätzlichen Einschub für die Tageskarte,
- eine Weinkarte mit eleganter, schlanker Klemmmechanik,
- eine Dessertkarte im charmanten Format DIN A5 quer
- sowie eine ansprechende Rechnungsmappe.
Bei den Bezugsstoffen lag der Fokus auf langlebigen Materialien, die im Restaurant-Alltag unkompliziert einsetzbar sind. Ganz im Einklang mit der bestehenden Markenidentität entschied man sich für einen Einband in Lederoptik, der mit seiner authentischen Maserung schön in der Hand liegt. Das Farbschema der Speisekarten aus naturnahen Erdtönen zusammengestellt: Warmes Cappuccino-Braun wurde mit mit sandfarbenen Leinen kombiniert und edles Steingrau mit anthrazit-gemasertem Gewebe. Jede einzelne Karte wurde von Hand mit dem Signet der Widmanns geprägt und damit um eine einzigartige, persönliche Note bereichert. So fügen sich die liebevoll gefertigten Speisekarten perfekt in die gemütliche Atmosphäre des Restaurants ein und runden den Gesamteindruck stimmig ab.
Menükarte mit Druckknöpfen
Weinkarte
Desserkarte
Rechnungsmappe
Fragen an den Chef
- Was war das erste Gericht, das du kochen konntest?
Durch den Familienbetrieb und meinen Vater Frank Widmann bin ich schon früh an den Kochtopf gekommen. An mein erstes Gericht kann ich mich aber gar nicht mehr erinnern. Es war jedoch von klein auf ein Genuss, am Sonntag Braten mit Spätzle und Soße zu essen. - Welches Gericht hast du am längsten/immer auf der Karte?
Im Restaurant ursrpung ist das Zusammenspiel von Natur, Regionalität und den Jahreszeiten sehr präsent und erlaubt es uns nicht, ein Gericht „non stop“ anzubieten. Schwäbische Klassiker wie Maultaschen oder Zwiebelrostbraten finden sich jedoch im Gasthaus Löwen auf der Speisekarte. - Und was würdest du niemals auf deine Speisekarte nehmen?
Lebensmittel mit einer fragwürdigen Herkunft oder auch solche, für deren Import ein zu großer Aufwand betrieben wird. - Woher nimmst du die Inspiration für deine eigene Küche?
Meine Inspiration ist mein Team. Wir tüfteln mit jeder neuen Karte an Gerichten, die aus dem bestehen, was wir vor Ort bekommen. - Könntest Du dir vorstellen, Deine Speisekarte eines Tages nur noch digital auf die Smartphones Deiner Gäste zu schicken?
Gerade die aktuelle Zeit mit Corona zeigt uns, wie wichtig Digitalisierung ist. Zu einem runden Restaurantbesuch gehört aber auch immer die physische Speisekarte dazu. Sie ist der allererste Eindruck, noch bevor der „Gruß aus der Küche“ kommt. Auch eine Weinkarte ist enorm wichtig – für manch einen Gast ist sie wie eine Bibel. Da ist ein Einband mit Leder einfach schöner zu greifen als das eigene Smartphone oder ein Tablet. - Wenn du selbst Gast in einem Restaurant bist – worauf achtest du bei der Menükarte besonders?
Ist diese übersichtlich und verständlich? Steht auch in einem Gourmetlokal alles drauf, was auf dem Teller ist? Und ich glaube, nahezu jeder Gast wird zu einem Deutschlehrer, wenn er den ersten Rechtschreibfehler findet und versucht den nächsten zu identifizieren – mich miteingeschlossen.
Appetit bekommen?
Kontakt:
Widmann’s Alb.Leben | Hotel & Restaurant
Struthstraße 17 | 89551 Königsbronn-Zang
Tel. +49 (0)7328 96 27-0 | www.widmanns-albleben.de
© FLYERALARM Menudesign 2020 – Alle Rechte vorbehalten – Fotos: Widmanns Albleben