Menu Design Online Marketing in der Gastronomie: Local SEO für Restaurants
Online-Marketing in der Gastronomie
In unserer neuen Themenserie zeigen wir Dir, wie Du Dein Hotel bzw. Restaurant online optimal präsentierst und neue Kunden durch den Einsatz verschiedener Online-Marketing-Disziplinen gewinnen kannst. Auf unserer Speisekarte stehen verschiedene Zutaten, die sich einfach und schnell kombinieren lassen. Heute zeigen wir Dir hier, welche Bedeutung Local SEO für dein Restaurant bzw. Hotel hat.
Teil 1: Local SEO für Restaurants
Was ist Local SEO und warum ist es für Restaurants so wichtig?
Unter Local SEO für Restaurants versteht man die Optimierung der Sichtbarkeit eines Restaurants für lokale Suchanfragen bei Suchmaschinen wie Google oder Bing. Die Local SEO-Optimierung hat das Ziel, dass das eigene Restaurant bzw. Hotel zu verschiedenen lokalen Suchanfragen auf den besten Positionen gefunden wird.
Je höher man auf der Suchergebnisseite gelistet wird, desto besser. Denn auf die oberen Positionen wird deutlich mehr geklickt als auf Ergebnisse die unterhalb des sichtbaren Bereichs liegen. Das ist ähnlich zur Lage in den Innenstädten: Die Restaurants in 1A-Lage haben es tendenziell einfacher, Ihre Tische zu füllen als Lokale oder Gasthäuser die sich in B-Lage befinden.
Egal ob man „Italiener“, „Grieche“, „Chinese“ oder „Gut Bürgerlich“ in das Suchfeld eingibt. Eine Suchmaschine möchte den Nutzern immer das relevanteste Ergebnis servieren. Im Gastronomie- und Hotel-Bereich werden sehr oft bis zu drei Treffer in einem Local-Pack dargestellt – ganz oben auf der Suchergebnisseite.
Dieses Local-Pack steht über allen organischen Suchergebnissen und zeigt basierend auf dem aktuellen Standort die passenden Ergebnisse im Umkreis an. Wenn ein Nutzer beispielsweise in der Innenstadt auf seinem Mobiltelefon nach „Fine Dining“ sucht, gibt Google bis zu 3 Vorschläge. Neben Bildern findet man hier auch direkt die Restaurantbewertung (Rezensionen der Gäste), Öffnungszeiten oder zutreffende Merkmale für diesen Eintrag.
Für Restaurants und Hotels bietet die Local SEO-Optimierung daher enormes Potenzial, das keinesfalls ungenutzt bleiben sollte. Wir zeigen Dir jetzt, wie Du Dein Unternehmen optimal platzieren kannst.
Was sind lokale Suchanfragen?
Lokale Suchanfragen bzw. Lokale Keywords sind Suchbegriffe, bei denen ein lokaler Bezug erwartet wird. Es gibt Suchbegriffe, die offensichtlich einen lokalen Bezug haben, wie z. B. Restaurants Würzburg. Daneben existieren aber auch zahlreiche weitere Suchbegriffe, bei denen auch indirekt ein lokaler Bezug hergestellt werden kann.
Beispiele:
- Restaurant Würzburg
- Hotel Würzbrug
- Restaurants
- Essen gehen in der Nähe
- Guter Italiener
- Lecker essen
- Cafes im Umkreis
Bei diesen und vielen weiteren Kombinationen hat Dein Restaurant das Potenzial, auch ohne eigene Website über Google und Bing neue Kunden zu generieren. Zwar ist es trotzdem empfehlenswert, eine eigene Website zu besitzen, aber in das Local Pack kann man es auch ohne schaffen.
So wird Dein Restaurant im Local-Pack bei Google gefunden
Alles, was Du zum Start benötigst, ist ein kostenloses Profil bei Google Maps. Wir zeigen Dir, wie Du Dein Restaurant kostenlos bei Google Maps eintragen kannst.
- Öffne Google My Business und klicke rechts oben auf den blauen Button „Jetzt loslegen“
- Du hast bereits ein Google-Konto? Dann logge Dich einfach darüber ein. Alternativ kannst Du Dir kostenlos einen Google-Account erstellen
- Nach dem Login musst Du auf den blauen Button mit der Aufschrift „Standort hinzufügen“ klicken
- In mehreren Schritten fragt Google nun verschiedene Angaben zu Deinem Restaurant ab. Dazu gehören der Name des Restaurants, die Adresse oder Angaben zur Restaurant-Kategorie (z. B. Italienisches Restaurant) und den Öffnungszeiten. Auch den Link zur Restaurant-Website kannst du angeben
- Nach dem Klick auf „Fertigstellen“ muss der Eintrag noch verifiziert werden. Wähle dafür eine der angebotenen Optionen aus
- Auch wenn das Restaurant nicht sofort angezeigt wird, kannst Du Deinen Eintrag bereits bearbeiten und beispielsweise Fotos oder das Restaurant-Logo hochladen
Der Eintrag an sich ist keine Garantie, dass das Restaurant immer unter den ersten drei Restaurants gelistet wird. Gerade in ländlichen Gebieten sind die Chancen aber gut, bei thematisch relevanten Suchbegriffen im Local-Pack angezeigt zu werden. Falls Dein Unternehmen nicht bei den ersten drei Treffern dabei ist, solltest Du versuchen, die Unternehmensinformationen so aktuell und ansprechend wie möglich zu halten. Auch bei Google gibt es dazu einige Tipps zur Optimierung des lokalen Rankings. Gerade bei starker Konkurrenz kann ist dies ein langwieriger Prozess der Suchmaschinenoptimierung sein.
Google MyBusiness für Restaurants: Kostenlose Marketing-Möglichkeiten für Restaurants und Hotels
Wenn Du Dein Restaurant bzw. Deine Lokalität eingetragen hast, profitierst Du von zahlreichen Marketing-Möglichkeiten, die Du geschickt zur Promotion für Dein Restaurant einsetzen kannst. Rufe einfach Google My Business auf und verwalte dort Deinen angelegten Restaurant-Eintrag.
Auf dem Dashboard (Startseite) erhälst Du wertvolle Informationen rund um Deinen Firmeneintrag bei Google. Du siehst hier genau, welche Leistung Dein Profil in den letzten 28 Tagen erzielt hat. Außerdem gibt Google dir wertvolle Einblicke in Veröffentlichungen von Unternehmen die Deinem eigenen ähneln. Detaillierte Informationen können direkt über den Menüpunkt „Statistiken“ abgerufen werden.
Mache Appetit mit ansprechenden Bildern und Videos
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Gebe deshalb einen Einblick: Zeige Fotos von Deinem Restaurant und veröffentliche ansprechende Bilder, die Deine Lokalität für Interessierte virtuell erlebbar macht. Auch Bilder von ausgesuchten Gerichten sind immer ein gutes Mittel, um die Nutzer neugierig zu machen. Alle Bilder und Videos können sich die Nutzer in der Google Suche und in Google Maps bei einem Besuch von Deinem Profil anzeigen lassen.
Zur besseren Übersichtlichkeit können die Fotos beim Upload auch direkt in vorgegebene Kategorien eingeordnet werden. In der Google Suche kann man dann auswählen, ob man Bilder zur Inneneinrichtung sehen möchte oder von Gerichten. Auch das Filtern nach „vom Inhaber“ oder „von anderen Nutzern“ ist möglich.
Was hast Du zu bieten? Zeige Deine Speisekarte
Mache kein Versteckspiel aus Deiner Speisekarte. Gerade für unentschlossene Nutzer ist dies besonders wichtig. Die Speisekarte sollte direkt über den Restaurant-Eintrag bei Google geöffnet werden können. Dazu kann man ein PDF-Dokument verlinken oder man nutzt einen Link zu einem anderen Dokument, z. B. eine Unterseite auf der eigenen Website.
Gerade bei Restaurants, die viele Essen für Abholer zubereiten, ist eine schnell auffindbare und übersichtlich gestaltete Speisekarte essentiell. Mehr zum Aufbau einer perfekten Speisekarte findest Du übrigens in unserem Ratgeber 5 Schritte zur perfekten Speisekarte.
Wenn sich Deine Speisekarte oft ändert, solltest Du immer auch an die Aktualisierung des Restauranteintrags bei Google denken. Wenn sich nämlich der Link zur Speisekarte ändert, muss dieser hier immer angepasst werden. Überschreibt man hingegen nur ein PDF-Dokument ohne das sich der Link ändert, so ist keine Anpassung notwendig. Dies ist auch die von uns empfohlene Variante.
Halte die Standortdaten so aktuell wie möglich
Das gleiche gilt auch für die Unternehmensdaten. Achte darauf, dass alle Angaben möglichst lückenlos und korrekt sind. Es ist wichtig, dass Interessierte immer die wichtigsten Informationen zu Deinem Restaurant im Netz vorfinden. Wie ist die Anschrift? Gibt es Parkplätze vor Ort? Wann hat das Restaurant geöffnet, wann ist Ruhetag. Alle diese Informationen müssen aktuell sein, denn es gibt nichts Ärgerlicheres für einen Gast, als eine verschlossene Tür.
Auch an einem Feiertag oder beim Betriebsurlaub solltest Du diese Informationen dringend aktuell halten. Viele Restaurants haben jedes Jahr im August Betriebsurlaub und begehen hier immer wieder den gleichen Fehler auf Kosten der Kundenzufriedenheit und Online-Reputation. Denn im Restaurant-Profil auf Google steht sehr oft, dass das Restaurant gerade offen hat. Es gibt nichts Schlimmeres als schlechte Rezensionen für Dein Restaurant infolge von ungepflegten Firmeneinträgen.
Du planst ein kulinarisches Highlight? Erzähle den Nutzern davon
Versorge die Suchenden mit aktuellen und relevanten Informationen zu Deinem Restaurant bzw. Hotel. Egal ob zur Spargel-Woche, einem Grillabend mit Livemusik oder zum Osterbrunch. Generiere mehr Vorabreservierungen durch das Teilen von Ankündigungen direkt über den Restaurant-Eintrag bei Google.
Poste kurz und knapp das Wichtigste und zeige hier bereits Bilder oder ansprechende Videos. Es gibt weiterführende Informationen, z. B. auf deiner Website? Prima! Nutze den „Call to Action“-Button um die Nutzer per Klick dorthin weiterzuleiten.
Den Erfolg der Local SEO-Maßnahmen kannst Du ganz einfach kontrollieren. Zum einen über das Dashboard bei Google oder Du nutzt entsprechende Coupons, die Nutzer bei Dir im Restaurant vorzeigen können. Ein kostenloser Cappuccino oder Kaffee nach dem Essen sind nur eine von vielen Möglichkeiten, um mehr Besucher anzulocken.
Bringe Dein digitales Standortmarketing auf das nächste Level …
FLYERALARM Digital erstellt einen professionellen und optimierten Google My Business-Eintrag für dein Restaurant. Wir schenken Dir 10%-Rabatt bei Buchung des Google My Business-Eintrag von FLYERALARM Digital. Gebe einfach den Gutschein-Code FAMenuDigital10 bei Deiner Bestellung an und wir ziehen 10% vom Gesamtpreis ab.
Kontakt
FLYERALARM GmbH
Menu Design
Alfred-Nobel-Str. 18
97080 Würzburg
Telefon: +49 931 46584-2810
E-Mail: info@flyeralarm-menudesign.com